Für Bergbau-Entscheider: Bundes-, Landes- und EU-Rechte jetzt kompakt zusammengefasst

0

Auf 509 Seiten bündelt diese vierte Auflage sämtliche bundes-, landes- und EU-Vorschriften zum Bundesberggesetz inklusive untergesetzlicher Regelungen. Mit klarer Kapitelstruktur präsentiert sie Bergverordnungen, Umweltauflagen, Immissionsschutz, Wasserhaushaltsbestimmungen, CO?-Speicherung und Offshore-Gewinnung. Das handliche Format sowie ein detailliertes Inhaltsverzeichnis erleichtern Fach- und Führungskräften aus Bergbau, Energie, Geothermie und Fracking schnellen Zugriff auf alle relevanten Normen. So fungiert das Werk als unverzichtbare Ressource für Verwaltung, Wirtschaft und Beratung, um rechtssichere effiziente Entscheidungen zu treffen.

Komplettes Bergrecht kompakt: EU-, Bundes- und Landesvorschriften übersichtlich dargestellt

Als umfassendes Nachschlagewerk liefert die vierte Auflage der Textsammlung Bergrecht der VDE VERLAG GmbH auf 509 Seiten alle bundesweiten, landesrechtlichen und EU-Vorschriften sowie ergänzende Verordnungen und Verwaltungsvorschriften zum Bundesberggesetz. Für 52 Euro (ISBN 978-3-8007-6595-9) bietet diese praxisnahe Zusammenstellung Entscheidern in Bergbau, Energie, Beratung und Aufsichtsbehörden schnellen Zugriff auf juristische Details. Die übersichtliche Aufbereitung erleichtert Compliance, unterstützt Genehmigungsprozesse und verringert Recherchezeiten nachhaltig. Sie fördert effiziente Entscheidungen und steigert Rechtssicherheit in Projektphasen.

Alle Bergbauvorschriften von Bundesberggesetz bis CO?-Speicherung übersichtlich dokumentiert verfügbar

Diese umfassende Kompilation integriert Bundes- und Landesrecht sowie EU-Vorschriften zu Abfall, Emissionen, Wasserhaushalt, Geologiedaten und Tiefbohrverordnungen. Allgemeine und spezifische Bergverordnungen und Bestimmungen zur Umweltverträglichkeitsprüfung sind ebenfalls enthalten. Hinzu kommen Vorgaben für Offshore-Bergbau, Festlandsockel, Arbeitsschutz und CO?-Speicherung. Kompakte Größe und klare Gliederung ermöglichen schnellen Zugriff auf alle relevanten Regelungen. Dadurch profitieren Anwender aus Verwaltung, Industrie und Beratung von einer vollständigen, leicht handhabbaren Rechtsübersicht für den Bergbau und Energiesektor jederzeit aktuell verfügbar.

Schneller Gesetzeszugriff durch logische Ebenenübersicht in kompakter Broschur praxisorientiert

Die in Rechtsebenen gegliederte Broschur stellt auf engem Raum alle Vorschriften von Bundes-, Landes- und EU-Ebene zusammen. Durch die kompakte Aufmachung finden Anwender aus Verwaltung, Industrie und Beratung schnell relevante Bestimmungen zu Geothermie, Offshore-Förderung und Fracking. Die logische Struktur gliedert allgemeine und spezielle Regelungen übersichtlich, so dass spezifische Paragraphen unmittelbar einsehbar sind und der Rechercheaufwand auf ein Minimum begrenzt wird. Experten gewinnen schnellen Überblick, minimieren Fehler und steigern die Effizienz.

Vollständige, verlässliche EU- und Landesvorschriften für Entscheidungsträger im Bergbausektor

Das Kompendium bietet Vorständen, Geschäftsführern und Abteilungsleitern im Bergbau- und Energiesektor eine präzise, praxisorientierte und schnelle Informationsquelle für fundierte Entscheidungen. Angestellte von Ministerien, Behörden, Beratern, Juristen und Umweltgutachtern erhalten eine übersichtliche, lückenlose Auflistung aller relevanten nationalen und aktuellen EU-Vorschriften der Steine-und Erdenindustrie. Darüber hinaus sind detaillierte Regelungen zur CO?-Speicherung integriert, wodurch das Werk als zentrale, umfassende, intuitive und zuverlässige Plattform zur effektiven Risikobewertung und rechtssicheren Planung aller bergbaulichen Vorhaben fungiert.

Must-have für Regulierte Bergbaubereiche: Verlässliche Rechtsgrundlage in kompakter Form

Die überarbeitete 4. Auflage der Textsammlung Bergrecht vereint auf 509 Seiten das vollständige Bundes- und Landesrecht sowie alle relevanten EU-Standards zum Thema Bergbau und Ressourcenmanagement. Ergänzend enthält das Kompendium praxisbezogene Unterlagen zur Umweltverträglichkeitsprüfung und technischen Ausführung bei Tiefbohrungen und Fracking. Dank klarer Kapitelstruktur und Index gelangt der Anwender schnell zu Vorschriften. Das Werk gewährleistet umfassende Rechtssicherheit für Projektentwicklung, Genehmigungsverfahren und Betriebserlaubnisse. Berater, Behörden und Führungspersonal profitieren von der Zusammenstellung und Textfassung.

Lassen Sie eine Antwort hier